Einträge von marianne_knab

Winterkraft

Innehalten Tief Durchatmen Still werden Lauschen Tief in dich rein Ausatmen.   Zwischen den Zeiten Rauhnächte Heilige Nächte Spüren Schatten und Licht Annahme.   Versöhnung und Abschied Licht im Inneren finden Danke sagen Frei sein Von Herzen schenken Teilen.   Dezember/Weihnachten 2014 Marianne Knab  

Nussknackerkekse mit Walnuss – Mandel – Karamell

Auf vielfachen Wunsch hier das beliebte Rezept für die Nussknackerkekse: Abgewandelt aus essen&trinken Teig: 250 gr. Butter zimerwarm 80 gr Puderzucker 1 Prise Salz mit dem Knethaken verrühren 2 Eier  kurz unter arbeiten 500 gr. Mehl + 4 Eßl. kaltes Wasser erst mit dem Knethaken, dann mit den Händen kneten. Teig 2 Std. kalt stellen. […]

Walnüsse im November

Es war ein reiches Nussjahr, die Bäume hingen diesen Herbst so voll mit schwarzen ungenießbaren, aber auch mit guten Walnüssen. Schon beim Aufsammeln der Nüsse freue ich mich schon sehr auf diese jungen Kerne, die dann mit einem Glas Neuen Wein den Spätherbst einläuten. Die erste Handvoll war dann schnell geknackt und vernascht, aber die restlichen Nüsse […]

Grüne Zeiten mit Smoothies

Hurra er ist da – mein Power-Smoother-Mixer für schaumige, grüne Smoothies. Seit unserer Wanderwoche mit Simone Vetters bin ich überzeugte Grünzeug-Vermixerin. Diese grünen Vitaminbomben waren mir nicht unbekannt – nur bei meinem bisherigen lahmen Haushaltsmixer war das kein richtiger Genuss; die Fruchtstücke und Kräuter zu grob und die Farbe war nach kurzer Zeit braun und oxidiert.  Ab jetzt gibt […]

Birnen & das Sommerloch

August 2014: Drei Birnbäume voller Birnen, die Freunde verreist, Badewetter im Eimer und die Fruchtfliegen im Nacken; so machte ich mich an die Schnippelarbeit und probierte diverse Birnenkreationen aus. Das Ergebnis war jeweils solide, aber nicht spannend. Ob Birnenkonfitüre mit Grapefruit, Birnensenf oder Birnenbutter immer war  mein Kommentar dazu : „Naja = ok!“ Bis ich in […]

Rosenzeit

Üppig: Charles de Milles – Gallica-Rose                                 Kreation SinnVoll für das Rosenmenü im Holunderhof Dexheim: Salat mit Rosenblättern, grüner Spargel, jungen Kartoffeln & Lachspraline. Rosensalz aus ‚rose de resht‘ – damaszener-rose & Madame Louise Odier.

Päonien-Magie

    Mindestens drei Wochen früher wie sonst: Magie der Strauchpäonien-Blüte. Fotografiert im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim und in meinem Garten.    

Roter Gartenmohn

Maifreude & Faszination: Entfaltung und Aufblühen des roten Gartenmohns.   Im Grase  von Josef Weinheber Glocken und Zyanen,  Thymian und Mohn. Ach, ein fernes Ahnen hat das Herz davon..    

Holunder tut Wunder

An allen Ecken und Hecken lockt zur Zeit der reife Holunder. Ein üppiges Geschenk der Natur für Freunde der Naturküche.  Die kleinen tiefschwarzen Beeren sind sind roh nicht genießbar; die Samen enthalten den Wirkstoff Sambunigrin, der Brechreiz und Übelkeit hervorrufen kann. Jedoch der Saft oder Kompott aus Holunderbeeren dient seit der Antike als heilsame Medizin […]

Mysterium Wein beim Zellertaler Weinforum

Passender konnte das Datum am Gründonnerstag, nicht sein, Mysterium Wein. Gerne bin ich dieser Einladung des Zellertaler Weinforums nach Niefernheim gefolgt. Gastgeber & Moderator Detlof Graf von Borries begrüßte mit seiner Ehefrau die zahlreich erschienenen Weinfreunde. Galt es doch dem Kultus des göttlichen Getränkes Wein und der Symbolik von Brot & Wein am Ritus des […]