Einträge von marianne_knab

Birnen & das Sommerloch

August 2014: Drei Birnbäume voller Birnen, die Freunde verreist, Badewetter im Eimer und die Fruchtfliegen im Nacken; so machte ich mich an die Schnippelarbeit und probierte diverse Birnenkreationen aus. Das Ergebnis war jeweils solide, aber nicht spannend. Ob Birnenkonfitüre mit Grapefruit, Birnensenf oder Birnenbutter immer war  mein Kommentar dazu : „Naja = ok!“ Bis ich in […]

Rosenzeit

Üppig: Charles de Milles – Gallica-Rose                                 Kreation SinnVoll für das Rosenmenü im Holunderhof Dexheim: Salat mit Rosenblättern, grüner Spargel, jungen Kartoffeln & Lachspraline. Rosensalz aus ‚rose de resht‘ – damaszener-rose & Madame Louise Odier.

Päonien-Magie

    Mindestens drei Wochen früher wie sonst: Magie der Strauchpäonien-Blüte. Fotografiert im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim und in meinem Garten.    

Roter Gartenmohn

Maifreude & Faszination: Entfaltung und Aufblühen des roten Gartenmohns.   Im Grase  von Josef Weinheber Glocken und Zyanen,  Thymian und Mohn. Ach, ein fernes Ahnen hat das Herz davon..    

Holunder tut Wunder

An allen Ecken und Hecken lockt zur Zeit der reife Holunder. Ein üppiges Geschenk der Natur für Freunde der Naturküche.  Die kleinen tiefschwarzen Beeren sind sind roh nicht genießbar; die Samen enthalten den Wirkstoff Sambunigrin, der Brechreiz und Übelkeit hervorrufen kann. Jedoch der Saft oder Kompott aus Holunderbeeren dient seit der Antike als heilsame Medizin […]

Mysterium Wein beim Zellertaler Weinforum

Passender konnte das Datum am Gründonnerstag, nicht sein, Mysterium Wein. Gerne bin ich dieser Einladung des Zellertaler Weinforums nach Niefernheim gefolgt. Gastgeber & Moderator Detlof Graf von Borries begrüßte mit seiner Ehefrau die zahlreich erschienenen Weinfreunde. Galt es doch dem Kultus des göttlichen Getränkes Wein und der Symbolik von Brot & Wein am Ritus des […]